Internationale Projekte
Seit 1969 hat vor allem das Jugendrotkreuz Westfalen-Lippe Hilfsprojekte in Burkina Faso initiiert und unterstützt. Dazu gehörten Brunnenbauprojekte und die Einrichtung von Schulräumen, Kindergärten und der Bau von Rotkreuzstationen. Am 16. Mai 2012 unterzeichneten der Präsident des Roten Kreuzes Burkina Faso, Denis Bakyono, und der damalige Präsident des DRK-Landesverbandes Westfalen-Lippe, Dr. Jörg Twenhöven, in Münster einen Partnerschafts-vertrag, der die Zusammenarbeit beider Rotkreuzgesellschaften auf eine langfristige Grundlage stellt. In dem Partnerschaftsvertrag haben das Rote Kreuz Burkina Faso und der DRK-Landesverband Westfalen-Lippe unter anderem festgeschrieben, gemeinsame Projekte auf den Handlungsfeldern „Bildung und Ausbildung“, „Gesundheit, Wasser und Ernährung“, „Jugendarbeit, Menschenrechte und humanitäres Völkerrecht“ und „Demokratieentwicklung“ gemeinsam planen und umsetzen zu wollen.
50 Jahre Freundschaft: Internationale Begegnung
Seit fast 50 Jahren sind das Jugendrotkreuz Westfalen Lippe und das Croix Rouge Burkinabé vereint in einer Partnerschaft. 2018 waren deutsche Teilnehmer*innen „mal wieder“ zu einem Workcamp in Koudougou/Burkina Faso eingeladen.
Burkina Faso gehört zu den ärmsten Ländern der Welt. Die Armut ist das größte Hindernis für die Entwicklung des Landes. Zu geringe oder nicht vorhandene Einkommen begrenzen den Zugang der Kinder zum Bildungswesen und den Zugang zur Gesundheitsversorgung. So pflanzt sich die Armut von einer Generation zur nächsten fort. Koudougou ist die Hauptstadt der Region Centre-Ouest und der Provinz Boulkiemdé, 75 km westlich von Ouagadougou, der Hauptstadt des Landes, gelegen. Koudougou ist eine schnell wachsende Stadt, deren Infrastruktur mit dem Bevölkerungswachstum nicht Schritt hält. Insofern fehlt es überall an sozialen Angeboten und Dienstleistungen. Die Rotkreuzstation in der Stadt wurde 2003/2004 mit Spendengeldern des Jugendrotkreuzes Westfalen-Lippe gebaut und liegt in einem Stadtviertel, in dem kaum sonstige soziale Infrastruktur existiert.
Weitere Infos zu unserem Partner in Burkina Faso findet ihr unter: https://croix-rouge.bf/
Kinderpatenschaftsprojekt AGIRE
AGIRE ist ein gemeinnütziger burkinischer Verein, der sich im August 2006 gegründet hat. Hauptinitiator ist der Burkiner Monsieur Louis Zoungrana, der dem Jugendrotkreuz Westfalen-Lippe seit 1989 persönlich bekannt ist, da er ein ehemaliger Rotkreuzmitarbeiter ist. Nach Verlassen des Roten Kreuzes war es ihm ein Anliegen, weiterhin sozial für sein Land tätig zu sein und in möglichst unbürokratischen und transparenten Formen in der Entwicklungszusammenarbeit tätig zu sein. Aufgrund seiner Kontakte zum JRK Westfalen-Lippe und dem Kennen lernen deutscher Erwartungen und Arbeitsweisen in diesem Metier ist es ihm gelungen, in nur einem halben Jahr all die Bedingungen zu schaffen, die uns davon überzeugt haben, sein Projekt zu unterstützen. Es ist überschaubar, die ca. 10 Mitarbeiter*innen arbeiten ehrenamtlich, bekommen aber ihre Auslagen (z.B. Benzinkosten) erstattet. Zweimal im Jahr erhalten wir einen ausführlichen und für uns nachvollziehbaren Verwendungsnachweis und bekommen auf Wunsch alle nötigen Informationen. Und versuchen in unregelmäßigen Abständen für persönliche Begegnungen zwischen den Vereinen Jugendrotkreuz und AGIRE zu sorgen - wie zuletzt im August 2018.
Die Prinzipien der Arbeit
- Das Projekt betrifft ausschließlich die Kinder, die zur Schule oder in eine Berufsausbildung gehen.
- Kein Kind kann weiter am Projekt teilnehmen, wenn eine Untersuchung festgestellt hat, dass die Gegebenheiten der Bedürftigkeit nicht mehr vorhanden sind.
- Die Patenschaft ersetzt nicht die Familie des Kindes, sie ist lediglich eine Unterstützung.
- Die Patenschaft sorgt für die fundamentalen Bedürfnisse des Kindes (Schule, Nahrung, Kleidung, Gesundheit).
- Im Falle von Kindern, die noch nicht oder nicht mehr zur Schule gehen, zielt die Patenschaft auf das Wiedereinsetzen der Schulbesuche oder auf die Aufnahme einer Berufsausbildung ab.
- Die Unterstützung bezieht sich auf die Schulzeit (10-13 Jahre) bzw. nach Absprache mit den Paten auch auf die Zeit einer Berufsausbildung. Sie kann aber für den Paten gestaffelt werden (nur Grundschule, nur College…)
Wo arbeitet AGIRE?
Die Kinder leben in und um Ouagadougou, der Hauptstadt Burkina Fasos, die meisten in der Region Loumbila (Herkunftsregion von Gründer Louis Zoungrana) und gehen zu verschiedenen Schulen. Sie leben in ihren Herkunftsfamilien oder bei Verwandten.
Wie teuer ist eine Pat*innenschaft?
Seit 2017 beträgt die Unterstützung pro Kind 230 €. Davon wird das Schulgeld, eine Schultasche mit Material (Schulkits), Second Hand Kleidung, ein Zuschuss zur Verpflegung (meist als Geldbetrag ausgezahlt) und ggf. die Gesundheitsvorsorge finanziert. Die Anschaffungen erfolgen en gros, um Rabatte zu bekommen. Einmal im Jahr erhält der*die Pate*Patin einen Brief um über Aktuelles in Burkina Faso sowie Schulleistungen und sonstige Neuigkeiten des Patenkindes informiert zu werden. Ob einmal im Jahr oder gestaffelt über mehrere Monate gespendet wird, ist jede*r Spender*in selbst überlassen.
Zelt- und Stuhlverleih hilft Croix- Rouge Burkinabé
Stühle sind eine tolle Sache. Man kann auf ihnen sitzen, es sich so richtig bequem machen und aus unserem Alltag sind sie einfach nicht wegzudenken. Stellt euch ein Büro oder eine Familienfeier ohne Stühle vor! Unvorstellbar wäre das auch in Burkina Faso. Dort ist es zudem ganzjährig warm und Versammlungen, Hochzeiten, Geburtstagsfeiern, Schulentlassungen, Beerdigungen und andere Anlässe finden hauptsächlich im Freien statt. Um sich vor der Sonne und dem vielleicht doch ein oder anderen Regenguss zu schützen, sind Zelte eine gute und preisgünstige Option. Und was hat das jetzt alles mit der Arbeit des Roten Kreuzes in Burkina Faso zu tun? Ganz einfach: Die Rotkreuzpartner aus Koudougou benötigen dringend verlässliche Einnahmen, um ihre wichtige Arbeit zu finanzieren. Staatliche Zuschüsse gibt es nur in geringem Maße, hingegen aber einen großen Lagerraum in der neu renovierten Rotkreuzstation. Die Stühle aus Metall werden in einem benachbarten Ausbildungszentrum für Frauen in technischen Berufen für einen hervorragenden Preis hergestellt und, sollte es nötig sein, auch dort repariert. Eine absolute Win-win-Situation und obendrein nachhaltig. Also, bitte spende für das Rote Kreuz in Burkina Faso: